Verpflichtung von Indeed in Bezug auf Menschenrechte
Das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte definiert Menschenrechte als die Rechte, die wir haben, weil wir Menschen sind – sie werden nicht von Staaten oder Ländern zuerkannt. Diese universellen Rechte stehen allen Menschen zu – Nationalität, Geschlecht, Geschlechtsidentität, nationale oder ethnische Herkunft, Religion, Sprache oder andere Merkmale spielen keine Rolle. Diese Rechte reichen von den grundlegendsten Dingen wie dem Recht auf Leben bis zu den Aspekten, die das Leben lebenswert machen, zum Beispiel dem Recht auf Nahrung, Bildung, Arbeit, Gesundheit und Freiheit.

Menschenrechte bei Indeed
Die Mission von Indeed ist es, allen Menschen zu einem Job zu verhelfen, und das Recht auf Arbeit ist eines der Menschenrechte. Respekt, Würde, Gerechtigkeit und Menschen Zugang zu angemessenen Jobangeboten zu ermöglichen – all dies sind Werte, die in internationalen Gesetzen zu Menschenrechten verankert sind und die bei uns eine lange Tradition haben. Unser allgemeiner Ansatz für Environmental, Social & Governance basiert auf den Nachhaltigkeitszielen für 2030. Die Menschenrechte sind eine grundlegende Komponente dieser Ziele.
Hier bei Indeed ist ein Team damit beschäftigt, die Menschenrechte in unsere globalen Abläufe zu integrieren. Dafür identifizieren wir unternehmensübergreifend Bereiche, die verbessert werden können, und unterstützen Teammitglieder dabei, die Menschenrechte in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen. Mehr Informationen zu unserer Herangehensweise an Menschenrechte finden Sie in der unten stehenden Erklärung.

Unsere Verpflichtung in Bezug auf Menschenrechte
Indeed hat sich der Achtung der Menschenrechte unserer Mitarbeiter*innen sowie der Jobsuchenden, Kund*innen und von uns eingesetzten Anbieter verschrieben, damit wir allen an ihrem Arbeitsplatz bei Indeed bzw. auf unserer Plattform Sicherheit und Unterstützung bieten. Unsere Verpflichtung in Bezug auf Menschenrechte gilt für unseren gesamten Geschäftsbetrieb, einschließlich unserer Plattform.
Ansatz
Indeed hat sich der Achtung der für alle Personen geltenden Menschenrechte verschrieben, die in den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, der Internationalen Charta der Menschenrechte und den Prinzipien zu grundlegenden Rechten bei der Arbeit in den zehn Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), wie in der Erklärung der IAO über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit dargelegt, festgelegt sind.
Diese Verpflichtungen in Bezug auf Menschenrechte (Verpflichtungen) gelten für unseren gesamten Geschäftsbetrieb, einschließlich unserer Plattform. Wir erwarten von den Mitarbeiter*innen von Indeed, einschließlich Auftragnehmern und Mitarbeiter*innen mit Zeitvertrag, dass sie die Menschenrechte wie in diesen Verpflichtungen dargelegt achten. Wir erwarten, dass die von uns eingesetzten Anbieter den Verhaltenskodex für Anbieter, die geltenden Gesetze und Vorschriften sowie die Prinzipien in diesen Verpflichtungen einhalten und ähnliche Richtlinien und Vorgehensweisen in ihrem Geschäftsbetrieb einführen und umsetzen. Darüber hinaus erwarten wir von den Arbeitgebern, die unsere Plattform nutzen, dass sie die geltenden Gesetze und Vorschriften sowie unsere Standards für die Anzeigenschaltung einhalten.
Wir werden Mitarbeiter*innen, Jobsuchende und Arbeitgeber, die unsere Plattform nutzen, sowie Anbieter, die Produkte und Dienste für Indeed bereitstellen, über diese Verpflichtungen informieren. Außerdem werden wir nach Möglichkeiten suchen, unsere Mitarbeiter*innen über Menschenrechte zu schulen sowie die Nutzer*innen unserer Plattform zu sensibilisieren. Darüber hinaus werden wir mit den von uns eingesetzten Anbietern weiter daran arbeiten, unsere Erwartungen zu kommunizieren.
Verpflichtungen und kontinuierliche Verbesserung
Indeed verpflichtet sich zur Achtung der Menschenrechte seiner Mitarbeiter*innen, Jobsuchenden, Kunden, Anbieter und der Communitys, in denen wir tätig sind, um sicherzustellen, dass wir allen an ihrem Arbeitsplatz bei Indeed bzw. auf unserer Plattform Sicherheit und Unterstützung bieten. Wir bemühen uns, keine negativen Auswirkungen auf die Menschenrechte zu verursachen oder dazu beizutragen, und verpflichten uns, angemessen damit umzugehen, falls sie dennoch auftreten.
Indeed befolgt eine Vielzahl von Richtlinien, die Bestimmungen zur Achtung der Menschenrechte in unserem Unternehmen enthalten. Hierzu gehören interne Richtlinien für Mitarbeiter*innen wie der Verhaltenskodex, die Antibestechungs- und Antikorruptionsrichtlinie, die Geschenkerichtlinie, Richtlinien gegen Mobbing, Belästigung und Diskriminierung sowie die Richtlinien zum Whistleblowing. Darüber hinaus enthalten auch externe Richtlinien Bestimmungen zur Achtung der Menschenrechte, zum Beispiel unser Verhaltenskodex für Anbieter, die Erklärung gegen Sklaverei und Menschenhandel , die Datenschutzerklärung, die KI-Grundsätze und die Standards für die Anzeigenschaltung. Außerdem spiegelt sie sich in unserem Engagement im Bereich Environmental, Social & Governance wider.
Anbieter, die Produkte und Dienste für Indeed bereitstellen, müssen unseren Verhaltenskodex für Anbieter sowie sämtliche geltenden vertraglichen Pflichten, Gesetze und Vorschriften einhalten. Nutzer*innen der Plattform von Indeed müssen unsere Nutzungsbedingungen und Plattformrichtlinien befolgen.
Bei unseren Bemühungen um die Einhaltung der Menschenrechte handelt es sich um einen fortwährenden Prozess, bei dem wir zuhören und von den verschiedenen Interessengruppen lernen wollen.
Wir werden diese Verpflichtungen regelmäßig prüfen und, wann immer nötig, überarbeiten.
Uns ist bewusst, dass es Risiken für Menschenrechte gibt, die bei unseren Aktivitäten besonders relevant sind. Im Jahr 2023 haben wir zusammen mit externen Spezialisten eine Wichtigkeitsprüfung durchgeführt, an der auch interne und externe Stakeholder beteiligt waren. Basierend auf den dabei gewonnenen Erkenntnissen ist es unser Ziel, unseren Ansatz weiterzuentwickeln, und wir werden für unseren Geschäftsbetrieb und unsere Lieferkette regelmäßig weitere Due-Diligence-Prüfungen in Bezug auf Menschenrechte durchführen.
Prinzipien
Prinzipien sind nach außen getragene Absichten und Werte, die in allgemeiner Form schriftlich dargelegt sind.
Indeed erkennt das Recht aller Menschen an, mit Würde und Respekt behandelt zu werden, und setzt sich aktiv dafür ein, unseren Mitarbeiter*innen ein sicheres Arbeitsumfeld zu bieten, das frei von allen Formen von Mobbing, Diskriminierung oder Ungleichbehandlung bei der Arbeit, sexueller Belästigung und anderen Arten von Belästigung ist. Ungleichbehandlung umfasst auch die Zahlung einer unterschiedlichen Vergütung für die gleiche oder im Wesentlichen gleiche Arbeit.
In unseren Richtlinien gegen Mobbing, Belästigung und Diskriminierung ist festgelegt, dass Indeed Mobbing, Diskriminierung oder Belästigung jeglicher Art nicht toleriert, einschließlich aufgrund von Geschlecht, Geschlechtsidentität, Rasse, Hautfarbe, ethnischer oder sozialer Herkunft, genetischen Merkmalen, Sprache, Religion oder Weltanschauung, politischer Zugehörigkeit oder Aktivität oder Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit, Eigentum, Geburt, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und anderer geschützter Merkmale, die in den geltenden Gesetzen festgelegt sind. Bei Vorwürfen von Mobbing, Diskriminierung, sexueller Belästigung und anderen Formen von Belästigung werden Untersuchungen angestellt (sofern dies angemessen ist), und es können Disziplinarmaßnahmen bis hin zur Entlassung ergriffen werden. Darüber hinaus duldet Indeed keinerlei Vergeltungsmaßnahmen gegen Personen, die Vorwürfe von Mobbing, Diskriminierung oder Belästigung in gutem Glauben erheben, oder Personen, die andere beim Einreichen einer solchen Beschwerde unterstützen.
Auf unserer Plattform ist Diskriminierung untersagt. In unseren Standards für die Schaltung von Stellenanzeigen wird Diskriminierung in Stellenanzeigen untersagt. In unseren Nutzungsbedingungen ist dargelegt, dass Arbeitgeber, die unsere Plattform nutzen, für die Einhaltung sämtlicher geltender Gesetze, einschließlich Antidiskriminierungsgesetzen, allein verantwortlich sind. Wir haben uns verpflichtet, unsere Plattform frei von Diskriminierung zu halten, und werden Maßnahmen ergreifen, um diskriminierende Inhalte zu löschen. Unser Trust & Safety Team verfügt über Richtlinien und Prozesse für die Erkennung und Entfernung von diskriminierenden Inhalten.
Bei Indeed halten wir uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften für die Märkte, in denen wir tätig sind. Dies umfasst Vorschriften zu unseren Beziehungen zu Beamt*innen und Behörden. Wir vermeiden Handlungen, die auch nur den Anschein erwecken könnten, dass wir beim Umgang mit Beamt*innen oder anderen Dritten unzulässige Handlungen vornehmen oder ein Fehlverhalten an den Tag legen. In unserem Verhaltenskodex, unseren Antibestechungs- und Antikorruptionsrichtlinien sowie anderen relevanten Richtlinien, zum Beispiel unserer Geschenkerichtlinie, sind die Regeln für Beziehungen mit Dritten, die für unsere Mitarbeiter*innen gelten, klar festgelegt.
Indeed duldet keinerlei Form von Kinderarbeit, einschließlich der schlimmsten Formen von Kinderarbeit. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kinderarbeit in jeder Form in unserem Geschäftsbetrieb, auf unserer Plattform und in unseren Lieferketten zu identifizieren. Im Allgemeinen ist die Nutzung der Indeed-Plattform für Personen ab 16 Jahren vorgesehen. Wenn Nutzer*innen das Alter der Volljährigkeit in ihrem entsprechenden Rechtssystem noch nicht erreicht haben, dürfen sie die Website gemäß unseren Nutzungsbedingungen nur unter der Aufsicht eines Elternteils, Erziehungsberechtigten oder gesetzlichen Vertreters nutzen. Unsere Nutzungsbedingungen beschränken die Plattform auf Nutzer*innen ab 18 Jahren im Europäischen Wirtschaftsraum, in der Schweiz, der Türkei, dem Vereinigten Königreich und der Ukraine.
Indeed hat sich der Förderung einer Arbeitsumgebung verschrieben, die sich durch Inklusion, Fairness und psychologische Sicherheit auszeichnet und allen ein Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt. Wir sind der Überzeugung, dass die Förderung einer Kultur der Inklusion und Zugehörigkeit uns zu einem stärkeren und erfolgreicheren Unternehmen macht und direkt zur Erfüllung unserer Mission, allen Menschen zu einem Job zu verhelfen, beiträgt.
Inklusion und Zugehörigkeit sind Werte, die von zentraler Bedeutung dafür sind, wie wir Produkte gestalten, mit Jobsuchenden und Kunden interagieren und miteinander als Kolleg*innen umgehen. In unserem Verhaltenskodex sind die Verhaltensnormen festgelegt, die wir von allen unseren Mitarbeiter*innen erwarten. Außerdem wird darin erläutert, dass bei der Einstellung, Schulung, Belohnung und Beförderung von Personen deren Leistung und Beitrag ausschlaggebend sind.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter*innen, die Nutzer*innen unserer Plattform, Lieferanten und die Mitarbeiter*innen in unserer Lieferkette das Gefühl haben, dass sie Bedenken melden können, ohne Angst vor Belästigung, Sanktionen oder Vergeltungsmaßnahmen haben zu müssen.
Wir achten das Menschenrecht auf eine saubere, gesunde, nachhaltige und sichere Umwelt. Wir sind bestrebt, Änderungen in Bezug auf Umweltbedingungen und -standards sowie nachhaltige Verhaltensweisen zu antizipieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen, unter anderem durch die Einbeziehung von Menschenrechtsaspekten bei Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels. Wir erkennen an, dass negative Einflüsse auf die Umwelt sich auch negativ auf die Menschenrechte auswirken.
Wir haben Programme eingerichtet, um die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf unseren Planeten zu minimieren, indem wir unsere Treibhausgasemissionen in unserer gesamten Wertschöpfungskette reduzieren. Seit dem Jahr 2021 sind wir CO₂-neutral und bis 2030 haben wir uns Netto-Null-Treibhausgasemissionen zum Ziel gesetzt.
Unsere Mission bei Indeed lautet: „We help people get jobs.“ Wir möchten die Gesellschaft positiv beeinflussen, indem wir Menschen zu einer Arbeit verhelfen, bei der sie sich aktiv weiterentwickeln können. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Arbeitswelt zu verbessern und Jobsuchende zu unterstützen, indem wir ihnen eine große Auswahl von Stellen bieten.
Wir setzen uns für frei gewählte Arbeitsverhältnisse ein. Indeed duldet keinerlei Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft, Pflichtarbeit, Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften.
Wir arbeiten mit vollem Einsatz daran, sicherzustellen, dass bei Stellen, für die auf unserer Plattform Anzeigen geschaltet werden, die geltenden Arbeitsgesetze und im größtmöglichen Umfang auch internationale Arbeitsstandards eingehalten werden. Indeed behält sich das Recht vor, Material von unserer Plattform zu entfernen, wenn wir das Gefühl haben, dass dies im besten Interesse der Jobsuchenden ist, oder wenn das betreffende Material gegen geltende Gesetze und/oder unsere Richtlinien verstößt. Weitere Details zu unseren Richtlinien finden Sie in unserem Arbeitgeber-Hilfecenter.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Zwangsarbeit und alle Formen von Sklaverei und Menschenhandel in unserem Geschäftsbetrieb, auf unserer Plattform und in unserer Lieferkette proaktiv zu identifizieren. Wenn wir solche Praktiken identifizieren, gehen wir dagegen vor.
Bei Indeed achten wir das Recht von Arbeitnehmer*innen, unter Einhaltung der geltenden lokalen Gesetze eine Gewerkschaft oder andere Art von Vertretungsorganisation zu gründen oder einer solchen beizutreten sowie von solchen Aktivitäten abzusehen, wenn sie dies wünschen. Wir erkennen das Recht von Arbeitnehmer*innen an, über Vertreter*innen, die offen über Arbeitsbedingungen sprechen können, ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen haben zu müssen, Tarifverhandlungen zu führen. Wir achten ihr Recht, unter Einhaltung der geltenden lokalen Gesetze eine von ihnen selbst ausgewählte Gewerkschaft oder andere Art von Vertretungsorganisation zu gründen oder einer solchen beizutreten, Tarifverhandlungen zu führen und an friedlichen Versammlungen teilzunehmen, wenn sie dies wünschen.
Indeed erwartet, dass die von uns eingesetzten Anbieter den Verhaltenskodex für Anbieter, die geltenden Gesetze und Vorschriften sowie die Prinzipien in diesen Verpflichtungen einhalten und ähnliche Richtlinien und Vorgehensweisen in ihrem Geschäftsbetrieb einführen und umsetzen. Von Arbeitgebern, die Stellenanzeigen auf unserer Plattform schalten, wird erwartet, dass sie die relevanten lokalen Gesetze in Bezug auf die Vereinigungsfreiheit einhalten.
Indeed hat sich verpflichtet, allen in unserem Unternehmen ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu bieten. Wir befolgen alle relevanten gesetzlichen Vorgaben zu Gesundheit und Sicherheit und führen regelmäßig Risikobewertungen durch, um Gefahren zu erkennen und Risiken für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu beseitigen oder zu verringern.
In unseren Nutzungsbedingungen ist dargelegt, dass Arbeitgeber, die Stellenanzeigen auf unserer Plattform schalten, für die Einhaltung sämtlicher geltender Gesetze allein verantwortlich sind.
Indeed schätzt das Vertrauen seiner Nutzer*innen und Kund*innen, wenn sie uns ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Wir räumen diesen personenbezogenen Daten einen sehr hohen Stellenwert ein und tätigen Investitionen in beträchtlichem Umfang, um sie zu schützen. Wir gewähren allen Nutzer*innen unserer Produkte weltweit eine Reihe von Rechten in Bezug auf Daten. Dazu gehören das Auskunftsrecht in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Erhalt dieser Daten in einem übertragbaren Format sowie das Recht, bestimmte Arten der Verarbeitung dieser Daten einzuschränken oder diesen zu widersprechen. Ausführliche Informationen zu unserem Datenschutzkonzept sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. Weitere Informationen darüber, wie Indeed die personenbezogenen Daten seiner Nutzer*innen schützt, finden Sie im Sicherheitscenter.
In unseren Nutzungsbedingungen ist dargelegt, dass Arbeitgeber für die Einhaltung sämtlicher geltender Gesetze, einschließlich geltender Datenschutzgesetze, allein verantwortlich sind.
Indeed erwartet, dass alle von uns eingesetzten Anbieter sämtliche relevanten Richtlinien von Indeed und lokalen gesetzlichen Vorgaben zu Menschenrechten dort, wo sie geschäftlich aktiv sind, einhalten. Wenn die lokalen gesetzlichen Vorgaben strenger als die Richtlinien von Indeed sind, gelten erstere. Darüber hinaus müssen die Anbieter den Verhaltenskodex von Indeed für Anbieter befolgen.
Wir werden uns mit Personen, auf deren Menschenrechte unser Handeln sich auswirken kann, austauschen und ihnen zuhören. Außerdem werden wir prüfen, ob unsere Geschäftspraktiken in Einklang mit international anerkannten Menschenrechten stehen, kontinuierlich an der Verbesserung dieser Praktiken arbeiten und Systeme für die Umsetzung dieser Verpflichtungen in unserem Geschäftsbetrieb und unserer Lieferkette betreiben. Wir erwarten, dass Anbieter sämtliche praktikablen Maßnahmen ergreifen, um sowohl in ihrem direkten Geschäftsbetrieb als auch in ihren Liefer- und Wertschöpfungsketten Menschenrechtsverletzungen zu verhindern und das Risiko selbiger zu minimieren. Indeed fordert unter Einhaltung der lokalen gesetzlichen Vorschriften regelmäßig Informationen von den Anbietern an, um seine Geschäftsbeziehungen auf potenzielle oder tatsächliche Auswirkungen auf Menschenrechte überprüfen zu können. Die Anbieter sind verpflichtet, diesen Anfragen nachzukommen.
Indeed ist sich der Tatsache bewusst, dass die Nutzung von Technologien wie künstlicher Intelligenz stetig voranschreitet, und wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass bei unserer Herangehensweise an technische Innovationen Fairness und Gleichstellung im Mittelpunkt stehen. Wir verpflichten uns, bei der Auseinandersetzung mit diesen Themen sorgfältig vorzugehen, Daten zur Messung des Fortschritts zu erheben und unsere Prozesse zu überprüfen. Wir berücksichtigen die potenziellen Risiken und Vorteile, die KI-Systeme mit sich bringen können, und setzen uns dafür ein, dass diese Systeme die Menschenrechte achten. Uns ist bewusst, dass Entscheidungen, die eine Stelle oder die Einstellung betreffen, zu den wichtigsten im Leben der Menschen gehören. Wir möchten den menschlichen Faktor bei diesen Entscheidungen bewahren und gleichzeitig die Suche nach dem richtigen Job oder den passenden Kandidat*innen weiter verbessern und vereinfachen. Weitere Informationen sind in unseren Grundsätzen in Bezug auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz enthalten.
Neben der verantwortungsbewussten Entwicklung unserer Technologien verpflichten wir uns auch zu einer verantwortungsbewussten Nutzung unserer Technologien und Produkte. Angemessene Kontrollen und Aufsicht, einschließlich der Einhaltung der Datenschutzerklärung von Indeed, sind für den Erfolg unserer Produkte und KI-Systeme unerlässlich und wichtig für den Schutz der Menschen, die über Indeed eine sinnvolle Beschäftigung finden wollen. Indeed versucht zu verstehen, wie seine Produkte und Dienste so verwendet werden können, dass sie sich negativ auf die Menschenrechte auswirken, und diese negativen Auswirkungen durch eine angemessene Due Diligence in Bezug auf Menschenrechte zu verhindern. Weitere Informationen sind in unseren Grundsätzen in Bezug auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz enthalten.
Das Human Rights Team von Indeed arbeitet eng mit Recruit Holdings zusammen, um eine einheitliche Strategie in Bezug auf die Menschenrechte zu gewährleisten und Informationen bereitzustellen, die für Berichterstattungs- und Compliance-Zwecke erforderlich sind. Recruit Holdings veröffentlicht unter diesem Link regelmäßig Berichte und Daten zum Thema Environmental, Social & Governance. Indeed veröffentlicht halbjährlich einen Transparenzbericht, in dem detailliert beschrieben wird, wie unsere Inhaltsrichtlinien Jobsuchende und Arbeitgeber, die unsere Plattform nutzen, schützen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Transparency Hub. Um die Erfüllung unserer Verpflichtung zur Einhaltung der Menschenrechte voranzutreiben, entwickeln wir Kennzahlen für die Bewertung unserer Leistung. Wir teilen diese Kennzahlen regelmäßig mit Personen innerhalb und außerhalb des Unternehmens.
Mitarbeiter*innen von Indeed erhalten angemessene, existenzsichernde Löhne, die mindestens dem Mindestlohn gemäß den geltenden Rechtsvorschriften entsprechen. Wir haben uns zu Gehaltstransparenz verpflichtet sowie dazu, sicherzustellen, dass Daten zu allen Gehaltsspannen bis einschließlich der Senior-Director-Ebene verfügbar sind. Wir sind bestrebt, die auf unserer Plattform geschalteten Stellenanzeigen im größtmöglichen Umfang zu überwachen und sicherzustellen, dass diese den geltenden Lohn- und Arbeitsgesetzen entsprechen.
Governance
Unser Engagement für die Menschenrechte wird von unserem Chief Executive Officer und unserem Board of Directors unterstützt.
Bei Indeed gibt es ein Human Rights Team, das Teil unserer umfassenderen Abteilung für Menschen und Nachhaltigkeit ist und von unserem Chief People and Sustainability Officer geleitet wird. Das Human Rights Team stellt dem Chief People and Sustainability Officer regelmäßig Berichte und aktuelle Informationen zur Verfügung. Die Nachhaltigkeitsabteilung von Recruit Holdings hält außerdem regelmäßige Meetings mit den Human Rights Leads der einzelnen strategischen Geschäftseinheiten (Strategic Business Unit, SBU) bei Recruit ab. In diesem Rahmen tauschen sich die Ausschussmitglieder über Neuigkeiten und Best Practices aus, sorgen für eine strategische Ausrichtung und bereiten Berichte für den Nachhaltigkeitsausschuss von Recruit vor. Wir werden auch weiterhin nach Möglichkeiten suchen, unsere Achtung der Menschenrechte weiter zu verankern und die Menschenrechts-Governance bei Indeed zu verbessern. |
Due Diligence in Bezug auf Menschenrechte
Indeed ist bestrebt, regelmäßige Due-Diligence-Prüfungen in Bezug auf Menschenrechte in Einklang mit den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte durchzuführen, um Auswirkungen auf Menschenrechte in Verbindung mit unseren geschäftlichen Aktivitäten und Geschäftsbeziehungen zu identifizieren, zu bewerten, zu verhindern und abzuschwächen. Indeed hat es sich zum Ziel gesetzt, Möglichkeiten zu finden, die Menschenrechte bei Produkten, in Richtlinien und im Geschäftsbetrieb noch mehr zu berücksichtigen.
Uns ist bewusst, dass es Risiken für Menschenrechte gibt, die bei unseren Aktivitäten besonders relevant sind. Im Jahr 2023 haben wir zusammen mit externen Spezialisten eine unternehmensweite Wichtigkeitsprüfung durchgeführt, an der auch interne und externe Stakeholder beteiligt waren. Wir werden unsere bedeutendsten Menschenrechtsthemen im Auge behalten und weiterhin eine Due-Diligence-Prüfung in Bezug auf Menschenrechte in unserem Geschäftsbetrieb und unserer Lieferkette durchführen. Wir verpflichten uns, die Effektivität unseres Due-Diligence-Prozesses zu überwachen, einschließlich unserer Prozesse zur Verhinderung, Identifizierung und Entfernung von gegen unsere Richtlinien verstoßenden Inhalten auf unserer Plattform.
Bei unseren Bemühungen um die Einhaltung der Menschenrechte handelt es sich um einen fortwährenden Prozess, bei dem wir zuhören und von allen Interessengruppen lernen wollen. Wir verpflichten uns, unsere Prozesse zur Einbindung von Stakeholdern regelmäßig zu überprüfen und zu verbessern, um sicherzustellen, dass die Stimmen unserer Stakeholder im Mittelpunkt unserer Due-Diligence-Bemühungen stehen.
Uns ist bewusst, dass bei einigen Personengruppen das Risiko negativer Auswirkungen auf ihre Menschenrechte aufgrund ihrer Verletzlichkeit oder Marginalisierung höher sein kann, zum Beispiel bei Kindern, Frauen und Migrant*innen oder bei Akkordarbeiter*innen. Wir sind bestrebt, in besonderem Maße auf die Rechte vulnerabler Gruppen zu achten, einschließlich Kandidat*innen, die bei der Jobsuche mit Hürden zu kämpfen haben.
Zugang zu Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen
Indeed hat sich verpflichtet, Möglichkeiten zur Schaffung von Abhilfe für Betroffene durch legitime Prozesse oder Unterstützung dabei zu bieten, wenn wir zu dem Schluss gekommen sind, dass wir möglicherweise negative Auswirkungen auf Menschenrechte verursacht oder dazu beigetragen haben. In Fällen, in denen es durch unsere Geschäftsbeziehungen eine direkte Verbindung zwischen uns und negativen Auswirkungen gibt, verpflichten wir uns, relevante Stakeholder einzubinden, um bewährte Vorgehensweisen zu fördern.
Wir haben Beschwerdemechanismen geschaffen, die allen Interessengruppen zur Verfügung stehen, die möglicherweise mit unserem Unternehmen interagieren. Die Ethics Hotline kann von unseren Mitarbeiter*innen anonym genutzt werden. Die Identität der betreffenden Personen wird vertraulich behandelt, und zusammen mit den zugehörigen Richtlinien trägt diese Hotline zum Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen aufgrund von Beschwerden bei.
Neben der Möglichkeit, eine Meldung über ihre/n Vorgesetzte*n und/oder ihre relevante Ansprechperson im Human Resources Team einzureichen, können Mitarbeiter*innen illegales oder unethisches Verhalten auch über unser Whistleblowing-System melden. Personen, die Menschenrechtsverletzungen in gutem Glauben melden oder sich bei der Untersuchung selbiger kooperativ zeigen, dürfen keine Belästigung, Vergeltungsmaßnahmen, negativen Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis oder Konsequenzen aufgrund dieser Meldung oder Kooperation erfahren.
Kunden und Jobsuchende können uns über den Hilfebereich kontaktieren. Gemäß unserem Verhaltenskodex für Anbieter müssen diese jedes bekannte oder mutmaßliche unangemessene Verhalten von Indeed-Mitarbeiter*innen per E-Mail an die zuständige(n) Ansprechperson(en) bei Indeed melden. Gemeldete Menschenrechtsverletzungen werden vertraulich behandelt und haben keine Vergeltungsmaßnahmen zur Folge.
Wir verpflichten uns, die Effektivität unserer Beschwerdemechanismen regelmäßig zu überprüfen und ggf. erforderliche Anpassungen vorzunehmen.
Hinweis
Die englische Fassung dieses Dokuments ist das Original. Bei Abweichungen zwischen dem Original und dem übersetzten deutschen Dokument ist das Original maßgeblich.